Dufttyp Analyse
Dufttypanalyse allgemeine Erklärung:
Wie finden Sie Ihr Parfum?
Die Dufttyp-Analyse wurde aus den Erkenntnissen der Farbpsychologie von Psychologen des Freiburger Institutes für angewandte Ästhetik entwickelt. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer Damen- und Herren-Dufttyp-Analyse. Das hängt damit zusammen, dass Damen bei der Parfumwahl grundsätzlich realistisch sind und nur das betonen wollen, was sie auch sind. Sie suchen Ihren Duft mehr nach dem Anlass bzw. der momentanen Stimmung aus. Den Herren dagegen geht es mehr um ein Ideal und sie unterstreichen eigentlich nur das, was sie gerne sein würden. Dadurch lässt sich der Duft bei Herren auch nicht über die Farben allein bestimmen. Sie müssen sich zusätzlich für eine Form entscheiden.
Die Entfaltung in drei Phasen
1. Kopfnote: Duftauftakt, der als erster Eindruck in die Nase steigt. Der Duft ist mit Alkohol vermischt, der erst verfliegen muss und noch nicht viel aussagt.
2. Herznote: Mittelstück einer Parfumkreation, die sich erst nach einigen Minuten nach dem Auftragen des Parfums entfaltet.
3. Basisnote: stellt sich erst nach 20 – 30 Minuten ein, hinterlässt den intensiven Eindruck und haftet für viele Stunden.
Wie funktioniert die Dufttyp-Analyse?
Ein Duft soll die eigene Persönlichkeit unterstreichen! Damit die Wahl des perfekten Duftes vereinfacht wird, wurde die Dufttyp-Analyse ganz einfach aufgebaut.
- 1. Blicke kurz auf die Symbole der einzelnen Dufttypen!
- 2. Entscheide intuitiv und wähle das Zeichen, welches Dir am besten gefällt! Solltest Du dich spontan nicht entscheiden können, wähle einfach zwei Symbole aus, die für Dich annähernd gleichgestellt sind.
- 3. Lese die entsprechende Typenbeschreibung Deiner Wahl!
- 4. Teste die Düfte Deines Dufttypen.
Suchst du Damendüfte oder Herrendüfte?
Um die ideale Duftrichtung für dich zu finden kannst du entweder ein paar Fragen beantworten oder ein Symbol auswählen:
Wähle eine dieser Persönlichkeitsfragen aus:
Dufttyp 1
- Bist du selbstbewusst“, „zufrieden“ und „ausgeglichen“?
- Legst du großen Wert darauf, ob deine Wohnungseinrichtung oder Kleidung dem allerneuesten Trend entspricht?
- Bist du lösungsorientiert?
Dufttyp 2
- Bist du feinfühlig und sensibel?
- Kennst du dich mit den Modetrends gut aus?
- Gefühle sind dir wichtiger als logische Entscheidungen?
Dufttyp 3
- Ein ruhiges und geordnetes Leben – ist das Richtige für dich?
- Mit Geld gehst du eher sparsam um?
- Konflikten gehst du eher aus dem Weg ?
Dufttyp 4
- Du bist kein Fan von der „traditionellen Frauenrolle“?
- Deine Einstellung zum Leben ist eindeutig: positiv, lebensbejahend, optimistisch und anspruchsvoll?
- Organisierst du gerne Wochenendausflüge oder Partys? Hauptsache Jubel, Trubel und Heiterkeit.
Dufttyp 5
- Ziehst du dich lieber etwas zurück und denkst über dich und deine Umwelt nach?
- Als „gefühlvolle Individualistin“ bist du trotzdem meist recht schlagfertig?
- Dein eigenes Bauchgefühl ist dir wichtiger als die Meinung anderer?
Dufttyp 6
- Du knüpfst gerne neue Kontakte und nimmst aktiv am Leben teil?
- Dir gefällt Mode die edel und elegant ist?
- Nach außen versuchst du ruhig zu wirken, obwohl Gefühlsvulkane in dir brodeln?