Luxembourg DE 0

Dufttyp Analyse

Dufttyp Analyse

Dufttypanalyse allgemeine Erklärung:

Wie finden Sie Ihr Parfum?

Die Dufttyp-Analyse wurde aus den Erkenntnissen der Farbpsychologie von Psychologen des Freiburger Institutes für angewandte Ästhetik entwickelt. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer Damen- und Herren-Dufttyp-Analyse. Das hängt damit zusammen, dass Damen bei der Parfumwahl grundsätzlich realistisch sind und nur das betonen wollen, was sie auch sind. Sie suchen Ihren Duft mehr nach dem Anlass bzw. der momentanen Stimmung aus. Den Herren dagegen geht es mehr um ein Ideal und sie unterstreichen eigentlich nur das, was sie gerne sein würden. Dadurch lässt sich der Duft bei Herren auch nicht über die Farben allein bestimmen. Sie müssen sich zusätzlich für eine Form entscheiden.

Die Entfaltung in drei Phasen

1. Kopfnote: Duftauftakt, der als erster Eindruck in die Nase steigt. Der Duft ist mit Alkohol vermischt, der erst verfliegen muss und noch nicht viel aussagt.
2. Herznote: Mittelstück einer Parfumkreation, die sich erst nach einigen Minuten nach dem Auftragen des Parfums entfaltet.
3. Basisnote: stellt sich erst nach 20 – 30 Minuten ein, hinterlässt den intensiven Eindruck und haftet für viele Stunden.

Wie funktioniert die Dufttyp-Analyse?

Ein Duft soll die eigene Persönlichkeit unterstreichen! Damit die Wahl des perfekten Duftes vereinfacht wird, wurde die Dufttyp-Analyse ganz einfach aufgebaut.

  • 1. Blicke kurz auf die Symbole der einzelnen Dufttypen!
  • 2. Entscheide intuitiv und wähle das Zeichen, welches Dir am besten gefällt! Solltest Du dich spontan nicht entscheiden können, wähle einfach zwei Symbole aus, die für Dich annähernd gleichgestellt sind.
  • 3. Lese die entsprechende Typenbeschreibung Deiner Wahl!
  • 4. Teste die Düfte Deines Dufttypen.

Suchst du Damendüfte oder Herrendüfte?

Um die ideale Duftrichtung für dich zu finden kannst du entweder ein paar Fragen beantworten oder ein Symbol auswählen:

Wähle deinen gewünschten Dufttyp aus indem du auf ein Symbol klickst

Dufttyp 5 - Die gefühlsvolle Individualistin

Dufttyp: orientalische Noten

Persönlichkeitsprofil

Die Frauen dieser Gruppe haben grundsätzlich nichts gegen das Alleinsein. Sie ziehen sich gerne zurück und denken lieber über sich und ihre Umwelt nach als dass sie sich amüsieren oder mit Freunden ausgehen. Haben sie die Wahl zwischen einer Gruppenbusreise an die Cote d ́Azur oder einem Psychologie- und Philosophiekurs, so fällt ihre Wahl wahrscheinlich auf den Kurs.

Zu etwas zwingen, was gegen die eigenen Gefühle geht, lassen sich diese Frauen nicht. Da ihnen ihre individuelle Entfaltung wichtig ist, halten sie verhältnismäßig wenig von den Urteilen ihrer Mitmenschen. Tritt man der „gefühlvollen Individualistin“ zu nahe, verletzt sie oder bedroht man sie mit ihrer Individualität, so wird sie sich umgehend zurückziehen, um dann blitzschnell aus ihrem Schneckenhaus wieder hervorzukommen und ihr Recht auf die eigenen Vorstellungen selbstbewusst zu vertreten.

In diesem Fall werden auch Autoritätspersonen, egal ob Vorgesetzte oder Eltern, deutlich zu hören bekommen, was ihr nicht gepasst hat. Meist sind sie oft so schlagfertig, dass andere keine Möglichkeit der „Gegenwehr“ mehr haben.
In Bezug auf ihre Wohnungseinrichtung oder im Bereich der Mode will diese Gruppe der Frauen auf gar keinen Fall spießbürgerlich oder langweilig wirken. In punkto „Lebensstil“ entscheiden sich die introvertierten Frauen dieser Gruppe immer für die individuellste Möglichkeit der Entfaltung, die sich ihnen bietet.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer